unsere Vision für Gmunden
VISIONen braucht man
Unsere Vision von Gmunden in 20 Jahren ...
Gmunden soll eine Stadt sein, die durch Stolz, Sicherheit, leistbares Wohnen, Klimafreundlichkeit, effiziente Mobilität, hohe Lebensqaulität und innovative Entwicklung geprägt ist. Die Gmundner Bürger sollen stolz auf ihr Gmunden sein, nicht nur wegen der zauberhaften Landschaft und Kulisse, sondern auch wegen der nachhaltigen Entwicklung, die unsere Stadt auszeichnet.
WIA® wollen Sachpolitik statt Sündenbockpolitik betreiben
WIA® stehen für Transparez und unbürokratische Wege
Echter Natur-, Umwelt- und Tierschutz weil WIA® ihn brauchen, anstatt das Klima zu missbrauchen
WIA® fördern die Digitalisierung und sind offen für Innovation
WIA® wachsen mit nachhaltiger, ökologischer und sozialer Wirtschaft, die dem Gemeinwohl dient
Starke Frauen, nicht weil WIA® es wollen, sondern weil SIE es können
Rückblick: Gmunden der letzten 3 Jahrzehnte
Gmunden war geprägt von einer florierenden Innenstadt. Das Leben spielte sich im Zentrum, in der Innenstadt ab. Blicken wir zurück in die Vergangenheit, welche Betriebe die Gmundner in die Altstadt lockten: neben mehr als drei Fleischhauereien, (Lampl am Graben, Silmbroth & Reiter am Rinholzplatz, Hütthaler im Austria) gab es den Gemüse Edthofer (Staudingers), einen Meindl, einen Bipa, Buchhandel Thalia & Richter, Trafik und Buchhandel Javorsky, einen Libro, Drogeriemarkt DM, Bäckerei Hinterwirth am Rathausplatz, Uhren Reiter, einen Tschirf, einen Schlecker, Farben Thalhammer, eine Bank Austria, den Tschirf, die Salzkammergut-Apotheke, Cafehaus Bäckerei Reingruber, Lederhandlung Hernler und die Konditorei Ozelsberger, Konditorei Baumgartner in der Innenstadt, um nur einige Betriebe zu nennen.
Es ist ein stetiges Kommen und Gehen, aktuell mehr Gehen als Kommen. Wieso ist das so?
Die Gründe für eine Abwanderung können jedoch vielfältig sein und beinhalten häufig wirtschaftliche, infrastrukturelle oder demografische Faktoren. Fakt ist aber: Gmunden hat sich in den letzten Jahren wie ein Donut entwickelt. Am Stadtrand wurden Fachmarktzentren bewilligt. Die Menschen bevorzugen es natürlich, mit dem Auto direkt vor Geschäfte zu fahren und die Wege so kurz wie möglich zu gestalten. Es fand eine Außenentwicklung anstelle einer Innenentwicklung statt. Das wurde in den letzten Jahren verabsäumt. Hier muss ein Umdenken passieren.


Unsere Prinzipien und Werte
von der Transparenz über die Gleichbehandlung bis zur Sparsamkeit
Politik, Macht und Geld ziehen sich gegenseitig an. WIA® schieben diesem Einfluss im Gemeinderat einen klaren Riegel vor. Es spielt für uns im Gemeinderat keine Rolle, ob jemand in Gmunden bekannt oder wichtig ist. Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Alle GmundnerInnen und ihre Anliegen werden von uns gleich behandelt.
Transparenz
WIA® veröffentlichen online alle Gemeinderatsprotokolle und Beschlüsse. WIA® fordern auch, dass die Stadtratssitzungen öffentlich zugänglich sind.
Ehrlichkeit
WIA® sprechen ehrlich und klar auch die kritischen Themen und unangenehme Wahrheiten in Gmunden an und scheuen keine Diskussion.
Unabhängigkeit
WIA® sind unabhängig, eigenständig und nur in Gmunden aktiv. Es gibt bei uns keinen "Fraktionszwang" bei Abstimmungen. Jeder Gemeinderat darf eigenständig nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden.
Sparen in der Politik
WIA® agieren nach dem Haushaltsprinzip der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und der Effizienz.
WIA® wollen Rahmenbedingungen schaffen, in denen sich jeder Mensch bestmöglich entfalten kann!
WIA® stehen für Selbstbestimmung, sowie für Respekt vor unterschiedlichen Lebenskonzepten.
— Christina Maurer, Gmunden


Der Schutz unserer Naturjuwele, des Landschaftsbildes und eine Reduktion der Flächenversiegelung sind uns ein besonderes Anliegen.
Dafür setzen WIA® uns besonders ein.
mutig, innovativ und zukunftsorientiert
In Gmunden bleibt viel touristisches Gold auf der Straße liegen. WIA® möchten, dass Gmunden ein klares Profil bekommt und die notwendige Infrastruktur nachhaltig und zielgerecht entwickelt wird ...


Mehr Grünraum statt Beton ist unser Credo …
Die Unwetter der letzten Jahre haben das Ausmaß des unermüdlichen Flächenfraßes in Gmunden sichtbar gemacht. Klimaangepasstes Planen und Bauen wird daher immer wichtiger, um ein sicheres und lebenswertes Wohnen auch in Zukunft zu gewährleisten.
Vorhandene Ressourcen besser nutzen
Um die Mobilität von morgen zu verstehen, müssen wir in der Mobilität von heute ankommen. Vorhandene Ressourcen besser nutzen und besonderen Fokus auf die letzte Meile legen, ist die Devise der Zukunft…


"Betongold" keine Chance geben
WIA® möchten den Bauwahn und die Flächenversiegelung kontrollieren und eindämmen. Lt. Statistik Austria wurden in den letzten 70 Jahren gerade einmal 349 neue Bürger in Gmunden gemeldet, obwohl der private Wohnbau boomt wie kaum wo. Unzählige Luxus- und Spekulationsobjekte säumen als "Betongold" den Immobilienmarkt und die Anzahl an Zweit- und Ferienwohnsitze steigen dramatisch.

Nachhaltiges Bauen statt Bauwahn und Betongold
In Zeiten wachsender Umweltbelastung und steigender Wohnraumpreise ist es unerlässlich, verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen.
Gmunden steht für Lebensqualität, Naturverbundenheit und kulturelles Erbe. Doch immer öfter geraten diese Werte durch ungezügelte Bauprojekte und Immobilienspekulationen unter Druck. Die Versiegelung von Grünflächen, der Bau überdimensionierter Luxuswohnungen und Spekulation mit leerstehenden Immobilien führen zu steigenden Preisen, während bezahlbarer Wohnraum für die Bürger:innen knapp wird.
WIA®️ setzen uns für eine nachhaltige, bedarfsgerechte und ressourcenschonende Bauweise ein. Das bedeutet:
- Nachverdichtung statt Zersiedelung – bestehende Flächen intelligent nutzen, statt neue Böden zu versiegeln.
- Erhalt statt Abriss – Sanierung und Umnutzung bestehender Gebäude bevorzugen.
- Wohnraum für Menschen, nicht für Spekulanten – keine massenhafte Errichtung von Luxuswohnungen, die als Wertanlage leer stehen.
- Ökologische Bauweise fördern – klimafreundliche Materialien und energieeffiziente Konzepte in den Mittelpunkt stellen.
Nur mit einem durchdachten und nachhaltigen Umgang mit Bauflächen können wir Gmunden als eine lebendige Stadt erhalten, bezahlbaren Wohnraum sichern und unsere Natur schützen. Es braucht ein Umdenken – weg vom kurzfristigen Profit, hin zu einer langfristig lebenswerten Zukunft für alle.
Gmunden darf nicht zur Spielwiese für Investoren werden, die nur auf Rendite aus sind. Unsere Stadt braucht eine zukunftsorientierte und sozial verträgliche Entwicklung, die Gmunden als lebenswerte Heimat für kommende Generationen bewahrt.
"Tradition bewahren, Zukunft gestalten – WIA® leben das Erbe!“
WIA® möchten alte Veranstaltungen im Kulturbereich zurückbringen und bewährte Traditionen in neuem Glanz erstrahlen lassen. Erleben wir unvergessliche Momente, die die Vergangenheit ehren und zugleich die Zukunft inspirieren. Halten wir gemeinsam Kulturgut lebendig!“
WIA® setzen uns für ein Lichterfest 2.0 ein, eine Neuauflage des Schlösseradvents sowie der Helidays. Auch an einen Blumenkorso 2.0 darf gedacht werden.


Innenstadt beleben - Leerstand minimieren
WIA® möchten den Focus auf die Innenstadt legen. Aktuell liegt der Leerstand im Zentrum bei 12,5%. Wir müssen endlich eine Abkehr von der Außenentwicklung zur Innenentwicklung schaffen, in die Innenstadt, sozusagen, die Revitalisierung des Stadtkerns.
Warum brauchen wir einen vitalen Stadtkern? Ganz einfach; er prägt Einzigartigkeit und Unverwechselbarkeit, ist unsere „Visitenkarte“ und stärkt die Zentripetalkräfte in der Stadt. Darüber hinaus stärkt er unsere Position in der Region und im Städtenetzwerk.
Ein funktionierender Stadtkern ist kommunalwirtschaftlich geboten, fungiert als „Integrationsmaschine“ unterschiedlicher Nutzergruppen und schont die „ grüne Wiese“. Kurz: unsere Innenstadt ist unser „Tafelsilber“!
Versiegelung von Wiesen am Stadtrand beenden
WIA® möchten das Versiegeln und das Neuerschließen grüner Wiesen am Stadtrand beenden.
WIA® müssen alles daran setzen, die Innenstadt zu einem Ort der Begegnung zu machen.


"greening the brown fields"
WIA® möchten unsere Innenstadt begrünen, einen attraktiven Blumenschmuck an auserwählten Stellen installieren (zB. der Traunbrücke, Schiffslände, Rathausplatz, ...), die Anzahl an Trinkbrunnen und Baumalleen steigern und eine zeitgemäße Möblierung errichten.
Die Revitalisierung unseres Stadtkerns kann nur gelingen, wenn die Konzentration der Investitionen privater und öffentlicher Gelder auf Wohnsiedlungserweiterungen, die Errichtung großer Einkaufskonglomerate, die Ausdehnung von Industrie- und Gewerbegebieten, die Auslagerung sozialer Einrichtungen sowie die Erweiterung des Straßen- und Leitungsnetzes auf die "grüne Wiese" zum Ende kommt.
Unser Leitsatz: "Von der Außenentwicklung ("greenfield") zur Innenentwicklung ("brownfield")!
Freunderlwirtschaft keine Chance geben!
Freunderlwirtschaft schadet Gmunden, weil sie das Vertrauen in die Politik, in Institutionen und Unternehmen untergräbt, die Innovation bremst und den Leistungsdruck reduziert.
Langfristig entstehen ineffiziente Strukturen, da der Fokus auf Beziehungen und nicht auf den besten Talenten, Preis-Leistungs-Angeboten und Ideen liegt. Dies verringert die Chancen für eine faire Entwicklung Gmundens und stärkt langfristig soziale Ungleichheit und Unzufriedenheit.
Schauen WIA® gemeinsam auf unser Gmunden.

Gmunden
Unsere Stadt - "Wo der Traunsee die Seele berührt und die Alpen das Herz erobern!"